
Foto: Imago/Blickwinkel
Sie ist die Königin der Lüfte, das kleinste Haustier der Welt, und sie gilt als Indikator für das gesamte Ökosystem: die Honigbiene. Noch schläft sie. Tief unten in der dunklen Wärme des Bienenstocks, dicht zusammengedrängt mit ihren Schwestern. Spätestens im März erwacht sie, dann ist es vorbei mit der Winterruhe, und auf den Feldern, Wiesen und in den Gärten summt es wieder.
Vielleicht nicht ganz so laut wie früher. Insektengifte, die Monotonie der Landwirtschaft und der Klimawandel bedrohen das System Honigbiene. Dazu kommt die Varroamilbe, die ganz Völker auslöscht. Der schlimmste Feind eines jeden Imkers. Die Existenzkrise der Honigbiene ist seit Jahren Thema. Medial, politisch, vor…