
Foto: Prod.db/Imago
Es passiert nicht so oft, dass man sich gleich nach dem Kinobesuch den Filmsoundtrack besorgen will. Eine wohlkuratierte Playlist, die die Filmerfahrung durch Musik verlängert, ist ein Hochgenuss. Dazu müssen Musik und Film gleichermaßen den Zuschauer und den Zuhörer auf der narrativen und emotionalen Ebene abholen. Filmwissenschaftler James Monaco hat einmal die ähnlichen Mechanismen der beiden Medien hervorgehoben: Rhythmus, Harmonie und Melodie – damit operiert auch das Kino, das Bilder in einem Rhythmus von 24 Bildern pro Sekunde abspielt. Je nach narrativer „Melodie“ entwickelt sich eine Geschichte.
Der Film Mid90s ist das Regiedebüt des Schauspielers Jonah Hill (Superbad, Moneyball), der auch selbst das Drehbuch schrieb. F…