
Foto: Jim Lopez/AFP/Getty Images
In US-Gefangenschaft geratene Dschihadisten sollten von ihren Heimatstaaten zurückgenommen werden: Diese Forderung Donald Trumps traf Deutschland & Co. recht unerwartet. In der allgemeinen Aufregung darüber, wie mit den damit verbundenen Gefahren und Rechtsfragen umzugehen sei, ist daran zu erinnern, dass junge Muslime, die 2011 und später nach Syrien zogen, sich damals in Einklang mit den politischen Forderungen westlicher Regierungen und vieler Medien wähnen konnten: Das Assad-Regime sollte zum Verschwinden gebracht werden.
Diejenigen, die das bewerkstelligen würden, durften erwarten, als Demokraten gefeiert und belohnt zu werden – jedenfalls so lange, bis sich im Dunstkreis…