
Foto: Alessandro Vasari/Mondadori/Getty Images
Gab es ein Sexualleben im Paradies? Mit dieser überraschenden Frage beschäftigte sich der Theologe und Philosoph Augustinus von Hippo im vierten Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Seiner Ansicht nach waren die Lüste und Begierden im Paradies durchaus präsent, jedoch durch den Willen im Zaum gehalten. Erst mit dem Sündenfall überkam die Menschen ihre Sexualität unwillkürlich und unfreiwillig. Wenn Adam und Eva Scham empfanden, so nicht, weil sie plötzlich ihre nackten Körper wahrnahmen, sondern weil sie erkannten, dass ihre Sexualität nicht kontrollierbar war. Sie entdeckten die triebhafte Libido.
In seiner Lektüre des Augustinus bringt es M…