
Foto: Martin Parr/Magnum Photos/Agentur Focus
Die nicht stillende „Rabenmutter“ ist aus der öffentlichen Kommunikation zwar weitestgehend verschwunden – ein Bild, das zu Zeiten der (fortschrittlichen!) Aufklärung zur Brandmarkung nicht stillender Mütter werbewirksam und flächendenkend aufkam. Doch ein moralisierender Unterton bei der Frage rund um frühestkindliche Ernährungsformen hält sich bis in unsere heutigen Tage hartnäckig. Warum ist das so? Obwohl es quasi schon immer alternative Ernährungsformen zur Muttermilch gab, ist diese in der öffentlichen Wahrnehmung über die Jahrhunderte hinweg quasi zur alternativlosen Ernährungsweise avanciert.
Eine gute Mutter stillt – so lautet bis heute die kaum hinterfragt…