
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Jede Geschichte hat ihre Vorgeschichte. Fünf Tage vor der Ankündigung Annegret Kramp-Karrenbauers, sie werde den CDU-Vorsitz aufgeben und ihre Ambitionen auf die Kanzlerkandidatur begraben, gab es noch eine Rücktrittsankündigung. Am 5. Februar erklärte Kramp-Karrenbauers Rivale Friedrich Merz, er habe sich entschlossen, sein Mandat als Aufsichtsratsvorsitzender des US-Vermögensverwalters Blackrock in Deutschland zum 31. März aufzugeben, um die CDU „bei ihrer Erneuerung noch stärker“ unterstützen zu können.
Merz’ Ankündigung erfolgte nur drei Stunden nach Thomas Kemmerichs überraschender Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen. Noch am…