zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 7/2016
18.02.2016
Fotos: iStock; Montage: der Freitag
Die Zukunft des Geldes
Neue digitale Technologien revolutionieren unser Finanzsystem
Read this issue
Meinung
Krieg
Der Ost-West-Konflikt erlebt in Syrien seine Wiedergeburt
Philip Grassmann
Gravitationswellen
Achtung, wichtige Nachricht für alle Nichtphysiker: Gott ist tatsächlich tot
Michael Jäger
Börsen
Die Politik des billigen Geldes der Zentralbanken scheint nicht zu funktionieren
Michael Krätke
Sozialdemokraten
Am Mindestlohn wird die Union nicht rütteln. Für die SPD ist das ein kleiner Erfolg
Sebastian Puschner
Politik
The Week
from 11. until 17. February 2016
Redaktion
Tagebuch
Philip Grassmann
Porträt
Jean-Marc Ayrault soll die Chancen für eine Wiederwahl Hollandes vergrößern
Rudolf Walther
Aleppo
Von den östlichen Vierteln der einstigen Millionenstadt blieb nur ein Steinbruch übrig
Martin Chulov
Türkei
Präsident Erdoğan riskiert einen militärischen Crash mit Russland
Lutz Herden
Salon
Naika Foroutan im Gespräch mit Jakob Augstein über Integration
Jakob Augstein
Sachsen-Anhalt
Zum Auftakt des Wahlkampfs besucht Merkel ihre einzigen prominenten Kritiker innerhalb der CDU
Jürgen Busche
Ohne Titel
der Freitag
Ohne Titel
der Freitag
EU
Hegemon? Von wegen! Seit 1990 war die deutsche Führungsmacht nicht mehr derart erschüttert
Georg Fülberth
Desintegration
Europa zerfällt in nationale Festungen. Nicht nur auf dem Balkan gibt es eine „Politik der Zäune“
Norbert Mappes-Niediek
USA
Bei den Vorwahlen der Republikaner liegt der Brandstifter Donald Trump vorn
Konrad Ege
Zeitgeschichte
1916: Die Schlacht um Verdun führt den Schriftsteller Romain Rolland zur sozialistischen Avantgarde
Jens Grandt
Wochenthema
Wandel
Neue digitale Technologien revolutionieren unser Finanzsystem
Thorsten Schröder
Kultur
Algerien
Der Journalist und Schriftsteller Kamel Daoud hat Albert Camus’ „Fremden“ fortgeschrieben
Ulrike Baureithel
Russland
Wladimir Putin „verstehen“? Eine Deutung des russischen Präsidenten als Trickster
Nils Markwardt
Online
Das neue Netzmagazin des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft lässt viele Fragen offen
Christian Füller
Ausstellung
Via Lewandowskys Arbeiten schärfen den Blick für die Tücken des Alltags
Sarah Alberti
Musik
Auf den Ruinen von Bachs Goldberg-Variationen inszeniert Jacques Palminger ein Fest der Gelassenheit
Timon Karl Kaleyta
Medien
Auch wer „Lügenpresse“ schreit, braucht Infos. Was sind das für Portale, die Öl ins Feuer gießen?
Bartholomäus von Laffert, Konstantin Nowotny
Vorabdruck
Eine Literaturgeschichte der verpassten Gelegenheit: die Gruppe 47 in Princeton
Jörg Magenau
Exil
Irmgard Keuns „Kind aller Länder“ ist genau das richtige Buch in Zeiten der Migration
Katja Kullmann
Kino
„Hail, Caesar!“ von den Coen-Brüdern führt leicht parodistisch ins Hollywood der 50er Jahre zurück
Lukas Foerster
66. Berlinale
Im Kino ist das Kino nicht mehr allein: Grubenlampen, Smartphones und andere Lichtblicke
Matthias Dell
Was läuft
„Veep“, „Angie Tribeca“ und das Parodieren von Realpolitik (Spoiler-Anteil: 8%)
Juliane Leopold
Alltag
Interview
Die Philosophin Angelika Krebs hat unterschiedliche Liebesmodelle untersucht
Jan Drees
Häusliche Gewalt
Es ist höchste Zeit für verbindliche Regeln zur Finanzierung von Frauenhäusern
Ulrike Baureithel
Interview
Daniel Haaksman, DJ und Gründer des Labels Man Recordings, fördert Clubsound aus Afrika
Katja Kullmann
Der Sportsfreund
Der Bayern-Profi Mario Götze ist der wohl älteste 23-Jährige der Welt
Dominik Bardow
Privatmeinung
Gibt es ein Recht auf Rassismus? Ein Leipziger Professor lotet auf Twitter die Grenzen aus
Konstantin Nowotny
Nicht in Berlin
Ulrich Heyden lernt im Flughafen Rostow am Don das Geheimnis russischer Solidarität kennen
Ulrich Heyden
Globale Grooves gegen das koloniale Erbe
der Freitag
A–Z
Disco
der Freitag
Augstein & Blome
Bussi statt Brexit
Sind die Briten bessere Europäer?
Augstein und Blome
Download this issue as EPUB