
Was er mit einer Verbeugung vor den republikanischen Werten erreichen wolle, richte sich nicht pauschal gegen „den“ Islam oder „die“ Muslime, sondern „nur“ gegen den terroristischen Islamismus. Das beruhigte die neun wichtigsten Vereinigungen der Muslime in Frankreich nicht wirklich
Foto: Abdulmonam Eassa/Getty Images
Nach den Anschlägen islamistisch inspirierter Täter vom 13. November 2015 an mehreren Orten in Paris und 130 Toten rief der damalige Präsident François Hollande den „Krieg gegen den Terror“ aus. Seither werden Attentäter, die sich noch am Tatort wirklich oder vermeintlich mit dem Ruf „allahu akbar“ zu erkennen geben, von der Polizei nicht mehr kampfunfähig gemacht, sondern – à l’américaine – behandelt. Das heißt, sie werden in der Regel erschossen.
Der Terror ging i…