
Foto: Imago Images/Photothek
Eigentlich hätte Sigmar Gabriel gerne weiter Politik gemacht – doch als es um die Besetzung der aktuellen Staffel der Großen Koalition ging, wurde er gestrichen. Also zückte Gabriel sein Adressbuch und fand schnell neue Rollen: Vorsitzender der Atlantik-Brücke, Mitglied der Trilateralen Kommission, Kurator der International Crisis Group, Politikberater für die Eurasia Group, Beirat des Wirtschaftsdienstleisters Deloitte. Wer sich einen Überblick über das unübersichtliche Geflecht des internationalen Politik-Wirtschafts-Komplexes verschaffen möchte, braucht nur Gabriels Spuren zu verfolgen.
Nun wird der Sozialdemokrat auch noch Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank. Nach jahrzehntelanger Arbeit an der Spitze einer …