
Foto: Hector Retamal/AFP/Getty Images
In den letzten Tagen des Jahres 2019 traf Xia Qingqing ihre Eltern zum Abendessen – 200 Meter entfernt vom heute berüchtigten Großmarkt für Fisch und Meeresfrüchte in Wuhan. Als die 36-Jährige Anfang Januar leichtes Fieber bekam, hatten die Behörden den Markt gerade geschlossen. Er gilt als möglicher Ursprungsort des Coronavirus.
Noch am 4. Januar jedoch, als Xia ein Krankenhaus aufsuchte, fragte sie dort niemand nach dem Großmarkt, und keiner erwähnte jene geheimnisvolle „Lungenentzündung unbekannten Ursprungs“, von der in einer öffentlichen Warnung schon die Rede war. Die Ärzte sagten ihr, sie solle nach Hause gehen, sich ausruhen, rieten zu rezeptfreien Medikamenten. Xia hiel…