
Illustration: Ira Bolsinger für der Freitag; Material: Getty Images
Es ist Mittwochnachmittag, als der Aufseher an den Tisch der Arbeiterinnen tritt und sie für die restliche Woche entlässt. „Ach, welcher Jammer herrschte da!“, schreibt Minna Wettstein-Adelt 1893. Die gelernte Hutmacherin hat sich heimlich in eine Strumpffabrik in Chemnitz eingeschleust. Sie ist Anfang 20 und – wenn man so will – eine der ersten investigativen Journalistinnen. Später wird sie verschiedenste Frauenzeitschriften herausgeben, nun will sie herausfinden, unter welchen Bedingungen die Arbeiterinnen in den Fabriken arbeiten.
Wettstein-Adelt schreibt: „Die meisten hatten erst zwischen 60 Pfennig und einer Mark 20 verdient und sollten ihre vier bis sechs Mark Kostgeld wöchentlich entrichten. Besonders jen…