
Foto: Ullstein Bild/Getty Images
Die Beziehung zwischen Zigarette und Frau ist schon oft entflammt und wieder erloschen. Erlaubt, nicht erlaubt, gern gesehen, verpönt: Die quarzende Frau ist in den vergangenen 150 Jahren immer wieder Gegenstand von Diskussionen gewesen. Von Hannah Arendt, Virgina Woolf und Frida Kahlo wissen wir, dass sie selbstbewusst und emanzipiert geschmaucht haben. Und heute? Noch rauchen mehr Männer als Frauen, aber weltweit steigt der Anteil an Frauen. Ist es heute noch feministisch und rebellisch, zu rauchen?
Die Glimmstängel sind unter Beschuss. Seit dem 1. Januar 2008 ist das Rauchen in deutschen Restaurants fast überall verboten. In Ungarn wird erstmals ein Gesetz diskuti…