zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 5/2016
04.02.2016
Foto [Montage]: Pedrosala/Fotolia
Das linke Europa
Wie die neue europäische Linke die Sozialdemokratie in die Ecke drängt
Read this issue
Meinung
Geflüchtete
Mit ihren unsäglichen Einlassungen hat die AfD voll in die Wunde unseres Diskurses gelangt
Nils Markwardt
USA
Die Primaries im US-Staat Iowa machen eines deutlich: eine andere Politik ist möglich
Konrad Ege
Moskau-Reise
Horst Seehofer macht den Strauß und stattet Wladimir Putin einen Besuch ab
Georg Fülberth
Zika
Ist die Weltgesundheit wirklich in Gefahr?
Ulrike Baureithel
Politik
Tagebuch
Michael Angele
The Week
from 28. until 3. February 2016
Redaktion
Porträt
Mario Czaja zieht die Wut auf unfähige Politiker an wie ein Magnet
Josephine Schulz
Saudi-Arabien
Das Land steht an einem Wendepunkt. Nicht einmal die Nachfolge des Monarchen ist wirklich geregelt
Ian Black
Handball-EM
Manchmal stört ein überragender Einzelspieler in einer ansonsten homogenen Mannschaft
Jürgen Busche
TTIP
Bundestagsabgeordnete dürfen nun Unterlagen einsehen – aber nicht darüber reden
Felix Werdermann
Interview
In der VW-Abgasaffäre zeigt sich ein Staatsversagen, sagt der Umweltexperte Axel Friedrich
Susanne Götze
Elektromobilität
Die deutschen Autobauer halten am Verbrennungsmotor fest – wider die Vernunft
Andreas Knie
Ohne Titel
Lutz Herden
Algerien
Nach Jahrzehnten wird ein Sprachenkonflikt endlich eingedämmt, andere Unruheherde aber bleiben
Sabine Kebir
Frankreich
Ex-Premier Alain Juppé ist als Präsidentschaftsbewerber der Konservativen weit enteilt
Rudolf Walther
Schengen-Raum
Wer in der EU Grenzen für Menschen schließt, kann sie für Güter kaum offen halten
Michael Krätke
Griechenland
Auf Lesbos haben die Bewohner gelernt, sich selbst zu helfen, indem sie den Flüchtlingen helfen
Bartholomäus von Laffert
Zeitgeschichte
1936: In den USA hat Charlie Chaplins sozialkritischer Film „Modern Times“ Premiere
Andreas Busche
Wochenthema
Abstürze
Wie die neue europäische Linke die Sozialdemokratie in die Ecke drängt
Steffen Vogel
Kultur
Fiktion
Was erzählt die erfundene Nachricht über einen toten Migranten über den medialen Diskurs?
Georg Seeßlen
AfD
Mit einem Lachen bringt Frauke Petry den Schrecken zurück in die deutsche Politik
Hans Hütt
Centennial
Die Kunstgeschichte ist bis heute damit beschäftigt, die Vielseitigkeit von Dada einzusortieren
Wolfgang Müller
Interview
In politischen Fragen ist Jochen Distelmeyer seiner Zeit lieber voraus
Jürgen Ziemer
Marktgesetze
Wie kann der klassische Buchhandel im digitalen Zeitalter noch gerettet werden?
Daniel Leisegang
Denken
„Sokrates“ von Hannah Arendt lehrt dich, den eigenen Meinungen gründlich zu misstrauen
Jürgen Busche
Umschreibung
Drei neue Bücher über Literatur und Philosophie in Afrika. Aber was genau bedeutet „Afrika“?
Bert Rebhandl
Interview
Moritz Springer bringt uns mit „Projekt A“ anarchistische Bewegungen in Europa näher
Nina Scholz
Komödie
In „Quo vado?“ kämpft der Held um seine Festanstellung in Zeiten der Flexibilisierung
Cecilia Valenti
Was läuft
Serien lassen sich erstaunlich gut mit Romanen vergleichen, siehe „Krieg und Frieden“ und „Colony“
Barbara Schweizerhof
Alltag
Crossdressing
Eine Mutter näht ihrem fünfjährigen Sohn ein Kleid und muss sich viele Fragen anhören
Ella Hartmann
Popkultur
Barbie gibt es jetzt mit neuem Body Mass Index
Juliane Löffler
Gegenbewegung
Als Selbstversorger in der Lausitz: von harter Handarbeit und romantischen Vorstellungen
Christian Latz
Der Koch
Notwendiges Übel? Von wegen! Über die oft unterschätzte Faszination der Zwiebel
Jörn Kabisch
Kriminalität
Wer sich zu oft beim Schwarzfahren erwischen lässt, geht ins Gefängnis. Ergibt das Sinn?
Konstantin Nowotny
Nicht in Berlin
Darmstadt wird als Firmenstandort gefeiert. In der Flüchtlingshilfe ist man aber auch weit vorn
Stefan Simon
Halbe Wende
der Freitag
A-Z
Kiffen
Redaktion
Download this issue as EPUB