
Foto: Scott Barbour/Getty Images
Seweryna Szmaglewska überlebte Auschwitz. 1942, da war sie 26 Jahre alt, wird sie ins Lager Auschwitz-Birkenau gebracht. Im Februar 1945 schon – ihr war im Januar 1945 die Flucht von einem Todesmarsch geglückt – begann sie, ihre Erinnerungen aufzuschreiben. Da wurden viele der Geschundenen noch durch das verschneite Land getrieben. Sie kam sich vor wie eine Kriegsreporterin, heißt es im Nachwort.
In Freiheit stellt sie fest, dass die Menschen nur wenig über Auschwitz wissen. Schon im Lager hat sie heimlich aus dem Lageralltag notiert und gezeichnet. Ihr Buch sieht sie als „politische Arbeit in Sachen Frieden“. Geradezu atemlos schrei…