
Foto: Olexander Zobin/AFP/Getty Images
Seit 2014 schwelen Konflikte um einen ungarischen Separatismus in der Ukraine, nur wen interessiert das? Dabei ist die Lage im Oblast Transkarpatien mit seiner multiethnischen Bevölkerung derzeit so explosiv wie nie. Aus Budapest ertönen Reden von einem drohenden Bürgerkrieg, aus Kiew gießt der Außenminister Öl nach. Und der ukrainische Geheimdienst SBU spielt seine Rolle. Bei meinen Ukrainefahrten in den Nullerjahren war mir aufgefallen, dass SBU-Leute eine geradezu mythische Verehrung genießen. Es war im September 2004 auf der Datscha des SBU-Vizechefs, wo der spätere Präsident Juschtschenko vergiftet wurde, und es war in einem Schlafwagen O…