zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 3/2020
16.01.2020
Fotos: Mauersberger/Imago, AFP/Getty Images
Klimaretter Wasserstoff
H₂ soll Kohle, Öl und Gas ablösen
Read this issue
Meinung
Gemeinwohl
Gewalttäter suchen sich immer häufiger BürgermeisterInnen als Zielscheibe ihrer Taten aus
Ulrike Baureithel
Libyen
Die Hoffnungen für den Staat konzentrieren sich auf eine Konferenz in Berlin
Sabine Kebir
Thüringen
Eine Minderheitsregierung könnte zum Vorbild für andere Bundesländer werden
Stephan Hebel
Haushalt
Haben die Regierenden endlich verstanden, dass es Investitionen statt Sparpolitik braucht?
Sebastian Puschner
Politik
The Week
from 9. until 15. January 2020
Redaktion
Porträt
Juan Guaidó will seit einem Jahr zum tatsächlichen Präsidenten Venezuelas aufsteigen
Andreas Knobloch
EU/Russland
Im Angesicht der Iran-Krise müssen Berlin und Moskau den Schulterschluss suchen
Lutz Herden
Instex
Eine europäische Tauschbörse sollte die Iran-Sanktionen aushebeln. Umgesetzt wurde nichts
Michael Krätke
Interview
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer erklärt, was Siemens-Chef Joe Kaeser nicht verstanden hat
Jakob Augstein
Die Linke
Die Partei streitet über ihren Kurs. Klimaschutz „nach dem Kapitalismus“ könnte zu spät sein
Tom Strohschneider
Heinrich Senfft
Mein Vater war nach 1990 Anwalt vieler DDR-Bürger. Sein Wunsch: Man hätte ihnen besser zugehört
Alexandra Senfft
Spanien
Die Linksregierung des Sozialisten Pedro Sánchez hat gleich einen heftigen Kulturkampf ausgelöst
Conrad Lluis Martell
Frankreich
Macrons Rentenreform soll Reichen helfen, sich aus dem Sozialstaat zu verdrücken
Rudolf Walther
Brasilien
Staatschef Jair Bolsonaro erinnert sich gern jener Zeit, als Staatsterror beim Regieren dazugehörte
Niklas Franzen
Uganda
In der Erntezeit verfaulen riesige Mengen Obst und Gemüse. Ein Erfinder will das jetzt ändern
Thomas Beutler
Zeitgeschichte
1990: Zu Beginn sind DDR-Betriebe für die westdeutsche Wirtschaft noch Partner, keine Konkursmasse
Jörg Roesler
Wochenthema
Energie
Industrie und Politik forcieren Wasserstoff: Sie wollen das Wirtschaftssystem am Leben erhalten
Gesa Steeger
Interview
Mit Wasserstoff zu heizen oder Autos anzutreiben, ist knifflig, weiß Matthias Heymann
Pepe Egger
Kultur
Instanzen
Gremliza, Goetz, Prinz Harry: Die Helden gehen. Brauchen wir noch Menschen, zu denen wir aufschauen?
Timo Feldhaus
Theater
Dass der Reichtum der Bodenseeregion auf Rüstungsgeschäfte zurückgeht, zeigt das Theater Konstanz
Björn Hayer
Nachruf
Kelly Fraser wollte mit ihrer Musik helfen, die Traumata der Inuit zu heilen
Ania Mauruschat
Medien
„Bild“ plant ein Portal für nutzergenerierte Inhalte. Journalismus kann das nur schwerlich werden
Konstantin Nowotny
Essay
Arbeit für die Allgemeinheit sollte verpflichtend sein. Unsere Zukunft könnte davon abhängen
Leander Scholz
Frankreich
Vanessa Springora beschreibt, wie ein Starautor sie als Mädchen missbrauchte
Romy Straßenburg
Biografie
Diether Dehm hat viele Skandale überlebt und blickt tief in die Eingeweide linker Politik
Sabine Kebir
New York
Madame Nielsen entführt uns in eine Hölle aus violettem Velours
Marlen Hobrack
Literatur
Daniel-Pascal Zorn spürt der Gewalt nach – und findet sie überall
Erika Thomalla
Kino
Hermine Huntgeburth macht Udo Lindenbergs frühe Jahre zum Film. Manche Chance bleibt dabei ungenutzt
Arno Raffeiner
Kino
Sam Mendes’ „1917“ entführt die Zuschauer in einen rauschhaften Ersten Weltkrieg
Jens Balkenborg
Alltag
Beziehungen
Paare sagen heute gern, sie teilten sich die Hausarbeit gerecht. Ob es stimmt, wird noch erforscht
Eva Hoffmann
Rassismus
Meghan Markle brüskiert die Royals. Was soll’s, die Monarchie muss eh weg – ça ira!
Marlen Hobrack
Interview
Catherine Camus wusste schon als Kind von den Affären ihres berühmten Vaters
Anais Ginori
Küche
Früher gab es den „Gesundheitsteller“, heute ist die Veggie-Alternative im Wirtshaus niederträchtig
Jörn Kabisch
Tötensen
„Spiegel“-Fälscher Claas Relotius lebt heute zurückgezogen. Wie geht es ihm? Ein Besuch
Alexander Rupflin
A–Z
Bundeswehr
der Freitag
Augstein & Blome
Irankrise
Müssen die Mullahs weg?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle