
Illustration: der Freitag
Robert Habeck begründete seinen Ausstieg bei Facebook und Twitter damit, die Sozialen Medien würden ihn „aggressiver, lauter, polemischer und zugespitzter“ machen. In keinem anderen Medium gebe es „so viel Hass, Böswilligkeit und Hetze“ wie auf Twitter, so der Bundesvorsitzende der Grünen. Das musste die ZDF-Journalistin Nicole Diekmann am eigenen Leib erfahren: Nachdem sie „Nazis raus.“ als Neujahrsgruß getwittert hatte, überzogen rechte Nutzer sie mit Mord- und Vergewaltigungsdrohungen.
Eines der selbstgesteckten Ziele von Facebook war, die Welt offener und verbundener zu machen. Die euphorische Aufbruchstimmung ist einem Kater gewichen. De…