Ansar Dine
Die „Unterstützer des Glaubens“ sind seit den 90er Jahren der islamische Ausläufer des Kampfes um einen Tuareg-Staat in Mali. Anführer Ag Ghaly will ein Kalifat; Kombattanten 1.500 bis 2.000
al-Qaida im Islamischen Maghreb
Einst als salafistischer Verbund Ende der 90er Jahre in Algerien entstanden, erweiterte er 2007 mit der Umbenennung in AQMI seinen Aktionsradius auf Tunesien, Libyen und Niger
Ansar al-Scharia
Die „Anhänger des islamischen Rechts“ gingen im libyschen Bürgerkrieg Mitte 2011 aus der „Märtyrerbrigade des 17. Februar“ hervor. Ihre Kommandozentrale liegt heute in Bengasi
IS in Libyen
Die Afrika-Residenz des Islamischen Staates liegt in Libyen. Geführt werden die gut 2.000 IS-Kämpfer von der Stadt Sirte aus. Sie sind dabei, auch Ölterminals am Mittelmeer zu erobern