
Foto: UPI Photo/Imago Images
Wenn die alten Kräfte ihre Macht schwinden sehen und die neuen sich noch nicht durchsetzen können, spricht man von einer gesellschaftlichen Pattsituation. In solchen Phasen – in denen es weder vor noch zurück geht – delegiert das Bürgertum die Macht gern an politische Abenteurer, von denen es sich unkonventionelle, in jedem Fall aber autoritäre Lösungen erhofft, mit deren Hilfe die bedrohten Privilegien bewahrt werden können.
Karl Marx hat dieses Phänomen am Beispiel des Erfolgs von Louis Bonaparte, eines Neffens Kaiser Napoleons, erstmals beschrieben. Louis Bonaparte war 1848 durch einen skrupellosen Wah…