zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 1/2017
05.01.2017
Montage: der Freitag; Material: Getty Images, iStock
Sieh mal!
Unsere Prognosen für das Jahr 2017
Read this issue
Meinung
Sicherheit
Die Parteien verteidigen ihre Interessen, nicht unsere Freiheit
Ulrike Baureithel
Syrien
Wie Wladimir Putin die Gunst des Augenblicks nutzt und die Federführung im Konflikt übernimmt
Lutz Herden
NPD
Am 17. Januar entscheidet das Bundesverfassungsgericht erneut über ein Verbot der Partei
Martina Mescher
Terror
Die Türkei taumelt Richtung Diktatur. Der Anschlag in Istanbul destabilisiert das Land weiter
Simon Tisdall
Politik
The Week
from 29. until 4. January 2017
Redaktion
Porträt
Godo Röben ist in einer der größten Fleischfabriken der Republik der Mann mit dem Veggie-Plan
Hanna Gersmann
Terror
Mit militärischen Mitteln ist der „Islamische Staat“ nicht zu besiegen. Es gibt einen anderen Weg
Jürgen Todenhöfer
Schwesterparteien
CDU und CSU liegen sich nicht erst wegen der Flüchtlinge in den Haaren
Jürgen Busche
Algerien
Das Land ist reich, aber die Ergebnisse der Schulpolitik sind äußerst bescheiden
Sabine Kebir
USA
Noch wirken Demokraten und Linke ziemlich ratlos, wie sie mit dem „Regime Trump“ umgehen sollen
Konrad Ege
Südafrika
Falls ihn auch der ANC fallen lässt, wird Jacob Zuma nichts übrig bleiben, als in Pension zu gehen
Simon Tisdall
Finnland
Die Regierung will mit ihrem Grundeinkommen aus Arbeitslosen Billigarbeiter machen
Lennart Laberenz
Zeitgeschichte
1992: Der jugoslawische Staat ist seinem Ende einen Schritt näher
Norbert Mappes-Niediek
Wochenthema
Ausblick
Mehr Parteien im Bundestag könnten zu neuen Koalitionen führen. Eine Chance für Rot-Rot-Grün
Albrecht von Lucke
Zukunft
Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt
Redaktion
Kultur
Atomangst
Nach dem Kalten Krieg legte sich die Furcht vor Nuklearwaffen. Jetzt nimmt sie wieder zu
Becky Alexis-Martin, Thom Davies
Öffentliche Fahndung
Der Steckbrief feiert seine multimediale Renaissance als Stachel in einer aufgeheizten Volksseele
Axel Brüggemann
Silvesternacht
Über Köln II und das Versagen der Massenmedien
Christoph Kappes
Hamburg
Über die Weltwunderwerdung der Elbphilharmonie
Christine Käppeler
Sound-Forensik
Lawrence Abu Hamdan macht Klänge für kriminaltechnische Ermittlungen nutzba
Hannes Klug
Philosophie
Wieland Elfferding nähert sich den abendländischen Denkern ganz elementar
Michael Jäger
Bilanz
In seinem neuen Roman lässt Martin Walser allen Ballast hinter sich
Jörg Magenau
Kapitalismus
Wie ließe sich die Zukunft von links her zurückerobern?
Lars Hartmann
Alltagsgeschichte
Der Dokumentarfilm „Ein Haus in Ninh Hoa“ zeichnet ein deutsch-vietnamesisches Familienporträt
Esther Buss
Inneneinrichtung
Rachel Lang erzählt in ihrem Film „Baden Baden“ poetisch von den kleinen Fortschritten des Lebens
Anna Opel
Remake
Wolfgang Petersen hat einen Kinderfilm mit deutschen Stars gedreht: „Vier gegen die Bank“
Matthias Dell
Was läuft
Über Serien vor und nach 2016 und „ACS: The People vs. O.J. Simpson“. Spoiler-Anteil: 100 Prozent
Barbara Schweizerhof
Alltag
Modelle
Statt binären Geschlechterrollen zu entsprechen, verstehen manche ihre Gender-Identität als fließend
Sarah Marsh
Weihnukkilvester
Feiertagsüberlegungen unserer in Deutschland aufgewachsenen russisch-jüdischen Autorin
Lena Gorelik
Interview
Heide Sommers Arbeitsbiografie liest sich wie ein Who’s Who der Bundesrepublik
Matthias Dell
Stadtführung
In Chicago hat Barack Obama die längste Zeit seines Lebens verbracht
Michael Marek
A–Z
Sterne
Redaktion
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB