zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 1/2016
07.01.2016
Foto aus „North by Northwest“, Silverscreen/Alamy
Packen wir’s an
Mitdenken, mitfühlen, mitmachen: So rettet man die Menschheit
Read this issue
Meinung
SPD
Um die Partei zu einer Alternative zu machen, müsste Gabriel ihr mehr zutrauen
Stephan Hebel
Medienhysterie
Warum wir in der Debatte über die Angriffe in Köln einen kühlen Kopf bewahren sollten
Antje Schrupp
Saudi-Arabien
Das Regime in Riad fürchtet um seine Autorität im Inneren und flüchtet sich in den Religionskonflikt
Sabine Kebir
Ex-Geheimdienstchef
Helmut Roewer verbreitet in einem Video-Interview jede Menge rechte Thesen
Felix Werdermann
Politik
The Week
from 31. until 6. January 2016
Redaktion
Porträt
Elisabeth Ngari fordert die Abschaffung von Lagern für Flüchtlingsfrauen
Ulrike Baureithel
USA
Donald Trumps rabiate Methoden könnten seiner Partei noch zum Verhängnis werden
Konrad Ege
Pessimismus
Ob Merkel oder Sommermärchen: Warum die Deutschen immer rummäkeln
Jürgen Busche
Atomkraft
Was kann die Politik gegen den Betrieb der Pannenreaktoren in Belgien tun?
Felix Werdermann
Rechtsruck
In Umfragen erlebt die Alternative für Deutschland derzeit einen Höhenflug. Woran liegt’s?
Michael Lühmann
Spanien
Mit dem Wahlerfolg für Podemos ging nicht nur eine Legislaturperiode, sondern eine Ära zu Ende
Conrad Lluis Martell
Osteuropa
Polens Rechtsruck hat viel mit der jüngsten Geschichte zu tun
Jan Opielka
Osteuropa
Mit der Demut einstiger EU-Aspiranten ist es vorbei
Lutz Herden
Avantgarde
In Sachen Populismus ist Österreich schon lange erprobt
Franz Schandl
Zeitgeschichte
1973: Der Prozess wegen der Tötung von Behinderten in der NS-Zeit kommt endlich in die Gänge
Darius Ossami
Wochenthema
Helfen
Mitdenken, mitfühlen, mitmachen: So rettet man die Menschheit
Nora Marie Zaremba
Interview
Warum unser Gehirn nach gesellschaftlicher Anerkennung hungert
Nora Marie Zaremba
Kultur
TV-Serie
„Morgen hör ich auf“ mit Bastian Pastewka setzt auf eine möglichst lange Mindesthaltbarkeit
Sarah Khan
Tabu
Wie gefährlich ist Adolf Hitlers Buch „Mein Kampf“?
Michael Angele
Architektur
Wer sich sein Geld sauer im Westen verdient hat, klotzt in Rumänien beim Bau des Eigenheims
Jochen Schmidt
Humanes
Zwei Bücher fragen: Ist es rassistisch, Entwicklungsstufen zu unterscheiden?
Sabine Kebir
Kanon
Der große Jon Savage nimmt sich des explosivsten Jahrgangs in der Geschichte des Pop an: 1966
Bob Stanley
Zuschauerquote
Was schauen Nicht-EU-Ausländer eigentlich im Fernsehen? Eine Augenzeugin berichtet
Nemi El-Hassan
Kino
In „The Revenant“ setzt Leonardo DiCaprio seinen Starkörper unmenschlichen Bedingungen aus
Andreas Busche
Was läuft
Ekkehard Knörer über „Orphan Black“, „Rectify“ und dritte Staffeln (Vorsicht: Spoilergefahr!)
Ekkehard Knörer
Alltag
Porträt
Muhsin Hendricks ist Imam und lebt offen homosexuell
Caren Miesenberger
Homosexualität
Griechenland öffnet die zivilrechtliche Partnerschaft auch für Lesben und Schwule
Felix Werdermann
Porträt
Tariq Ramadan ist eine Ikone der Banlieue-Jugend. Zu Besuch in Saint-Denis
Romy Strassenburg
Der Koch
Wer ernährt sich denn noch vegetarisch oder vegan? Insekten sind das neue Superfood
Jörn Kabisch
Spenden
Mit einer App fürs Smartphone kann man ganz schnell Gutes tun – und es allen anderen zeigen
Lukas Latz
Nicht in Berlin
Die ganze Welt soll nach Abu Dhabi kommen. Unser Autor ist schon mal vorgereist
Dominik Bardow
A–Z
Einhörner
Redaktion
Augstein & Blome
2015
Der Jahresrückblick
Augstein und Blome
Download this issue as EPUB